



WIR BAUEN EINE
NEUE WELT
LEHMBAU






_
Location:
-
Gärtnerei Painer (Juni Termin)
-
St. Stefan ob Stainz (Mai Termin)
Termin:
14.Mai 2022 (Lehmwände & Reliefs)
Uhrzeit:
10 Uhr 14.Mai bis 17/18 Uhr 14.Mai
Investition für Dich:
190,-
10€ Mittagessen
Leitung:
Jan Barnick
—
Mitwirkende Elfen:
Bernadette
Die Arbeit mit Lehm ist magisch und grenzenlos!
Vor allem dann, wenn Du weisst wie es geht und wie Du genau das, was du dir vorstellst auch wirklich & zuverlässig, sicher und dauerhaft umsetzen kannst.
In unseren Kursen und Workshops geht es genau um das: Aus ökologischen, günstigen und überall verfügbaren Grundzutaten frei kreieren lernen, das Zusammenspiel von Lehm und seinen Einzelkomponenten wirklich verstehen und praktisch anwenden. Von der Grundstruktur und Rohbau bis zum fertigen Feinputz und Anstrich alles selber herstellen und ausführen lernen.
-
Organische Innenraumgestaltung mit Lehm
Bestehende Räume mit Lehm und verwandten Materialien organisch und frei gestalten. Ob Raumteiler, in die Wand integrierte Reliefgestaltungen, Lehm-Sitzbänke, Waschbecken oder sonstige Freiformgestaltungen – Wir zeigen Euch wie es geht, ihr gestaltet!
-
Natürlich Farben und Anstriche selber herstellen und verarbeitenAus leicht zu beziehenden, natürlichen und teilweise sogar haushaltsüblichen Materialien lernt ihr, mit viel Spaß und auf praktische, anschauliche Weise abriebfeste, wisch- und wasserfeste Farben, Lasuren und Anstriche selber herzustellen.
-
Naturfarben eignen sich hierbei aber bei Weitem nicht nur um Lehmwände zu gestalten – Je nach Farbsystem kann jeder gängige Untergrund von Ziegel, Stein, Kalk, Gips über Tapete bis hin zu Glas, Holz oder Metall, Leinwand usw. mit den selbst hergestellten Farben dauerhaft behandelt und hochwertig gestaltet werden.
-
Neben klassischen Leimfarben, Kaseinfarben und Kalkfarben wird auch die Herstellung von ölgebundene Farbsystemen, sowie Tempera/Emulsionen und natürlichen Lacken vermittelt, .
-
Jedes Farbsystem selbstverständlich, abriebfest, rissfrei, hoch deckend oder lasierend – und natürlich um ein vielfaches gesünder nachhaltiger und individueller als gekauft
Lehm & Feuer
Lehmbackofen, Lehmküchen, Lehmheizöfen … die Möglichkeiten mit Lehm und Feuer zu Kochen, Heizen und Backen sind vielfältig
Um Lehmofen zu bauen – Egal ob zum Heizen, Backen oder Kochen – lernt man am besten in dem man einen Lehmofen baut ; )
Ein klassischer Kuppelofen unterscheidet sich grundlegend vom Zweikammersystem oder dem Mehretagen-System. Und mit Lehm und Holz zu Heizen ist wieder eine andere Geschichte. Jedes System hat seine Vorzüge und Berechtigung, seine Tricks und sein Tücken. Und – ein gut und richtig gebauter Lehmofen überdauert Jahrzehnte, speichert die Wärme lange und gleichmäßig, raucht nicht, reißt nicht usw.
Wir bauen mit Euch den für Euch und Eure Zwecke am besten geeigneten Lehmbackofen, Lehm-Rocket-Stove mit Ofenbank, eine komplette Lehm-Außenküche mit Kochplatten für viele große und kleine Töpfe, die Lehmbackofen-Koch-Kombination mit beheizter Ofenbank usw. Auch hier ist wieder vieles möglich. Mit Lehm und Feuer lassen sich die unwahrscheinlichsten Dinge realisieren.
Zukünftige Termine:
18. - 19. Juni - Lehmbackofen Workshop (240€ für das ganze Weekend) in der Gärtnerei Painer
Details & Informationen



KREATIVE GESTALTERINNEN



Jan
Lehmbauer,
Kreativer Kopf

Simone
Selbstversorgerin
Pflanzenliebhaberin
& Mutter

Bernadette
Yogalehrerin
Wildnistrainerin
Traumweberin